Algen besitzen ein enormes kulinarisches Potential. In der Spitzengastronomie und bei einigen progressiven Köchen haben sie schon längst einen festen Platz eingenommen. In der europäischen Alltagsküche sind sie hingegen noch weitgehend unbekannt. Mit
Dutzenden essbaren Algen und ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sind die Wasserpflanzen unglaublich vielseitig. Für unsere Algenbouillon verwenden wir 5 Prozent Wakame-Meeresalgen.
Herkunft unserer getrockneten Algen
Die Algen für die
KULAU Algenbouillon kommen frisch aus dem Meer und stammen aus
biologischem Wildwuchs vor der Atlantikküste Spaniens. Die
Wakame Algen werden nach der Enrte in sauberem Trinkwasser gewaschen und anschliessend schonend getrocknet.
Wie schmeckt die Algen-Bouillon?
Die Algenbouillon enthält nur 5% Wakame und hat damit einen dezenten Meeresgeschmack, der auch Algenskeptiker begeistert.
Ist es schädlich zu viel Algen zu essen?
Wir von KULAU würden grundsätzlich empfehlen Algen nicht jeden Tag und nicht in großen Mengen zu essen. Eine übermäßige Zufuhr an Jod kann unangenehme Folgen haben, darunter eine Schilddrüsenüberfunktion.
Die KULAU-Algenbouillon kaufen
Sie können die Wakame Algenbouillon ganz einfach hier in unserem Onlineshop bestellen. Wir verpacken Ihr Paket mit Liebe persönlich uns versenden spätestens am nächsten Werktag mit DHL Green.